Gnocchi Auflauf mit Tomate und Mozzarella
Brauchst du mal wieder eine neue Idee für ein leckeres Abendessen? Wie wäre es dann mit diesem leckeren Gnocchi-Auflauf? Es ist eine gute Wahl für alle, die eine leckere und sättigende Mahlzeit kochen möchten. Das gilt übrigens auch für unsere schnelle Gnocchi-Pfanne und unseren Gnocchi-Salat mit Zucchini und Paprika.
Die Zubereitung gelingt dir in nur wenigen Schritten und den Rest erledigt auch schon der Ofen. Das Beste daran ist, dass der Auflauf mit verschiedenen Zutaten immer wieder neu variiert werden kann. In unserem Rezept zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du diesen leckeren Gnocchi-Auflauf ganz einfach zubereiten kannst.
Gnocchi Auflauf mit Tomate und Mozzarella
Diese Zutaten brauchst du für deinen Gnocchi-Auflauf:
- Gnocchi – Die kleinen Klöße mit der meist geriffelten Oberfläche bestehen aus Kartoffelteig und bilden die Hauptzutat des Auflaufs. Das Wort bedeutet übersetzt übrigens “Nocken”. Wir verwenden in diesem Rezept fertige Gnocchi aus dem Kühlregal, weil das schnell und unkompliziert ist. Du kannst für das Rezept aber auch z.B. Tortellini verwenden.
- Gemüse – Kirschtomaten, Champignons, Karotten und Staudensellerie passen sehr gut zu diesem Rezept, prinzipiell können aber auch noch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Erbsen verwendet werden.
- Zwiebel und Knoblauchzehen – Diese geben dem Gericht eine leckere Würze.
- Sahne und Milch – Die Milchprodukte verleihen dem Auflauf eine cremige Konsistenz. Du kannst auch pflanzliche Alternativen (z.B. auf Haferbasis) verwenden, das Gericht gelingt dir auch damit wunderbar!
- Hackfleisch – Oder Schinken sind optionale Zutaten. Du kannst sie auch weglassen und eine vegetarische Variante zaubern.
- Öl – Zum Anbraten wird etwas neutrales, hitzebeständiges Öl benötigt.
- Tomatenmark – Die Paste gibt dem Auflauf zusätzlich eine tomatige, italienische Note.
- Mehl – Etwas Weizenmehl bindet die Soße und macht diese damit fester und cremiger.
- Kräuter und Gewürze – Für den Auflauf eignet sich am besten eine Mischung aus verschiedenen italienischen Kräutern wie Thymian, Basilikum, Oregano, Majoran, dazu kommt noch etwas Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Zucker und das Gericht ist perfekt abgerundet.
- Käse – Mozzarella und geriebener Gouda geben dem Auflauf eine leckere, käsige Note und eine goldbraune Kruste. Alternativ kannst du zu anderen Sorten, wie z.B. Parmesan oder Cheddar greifen.
Welche Gnocchi sollte ich verwenden?
Für einen Gnocchiauflauf werden die Gnocchi verwendet, die aus Kartoffelteig bestehen und aussehen wie kleine Klöße, sie heißen auch „Gnocchi di patate”. Das Rezept gelingt dir auch mit der kleineren Variante, den sogenannten Gnocchetti.
Und auch gefüllte Gnocchi sind möglich. Gnocchi gibt es zudem frisch aus dem Kühlregal, gefroren oder getrocknet. In unserem Rezept verwenden wir die aus dem Kühlregal.
Wie macht man Gnocchi-Auflauf?
Um einen leckeren Gnocchi-Auflauf zuzubereiten, wird zuerst die Soße zubereitet, indem das Gemüse und das Hackfleisch angebraten und anschließend mit Milch und Sahne sowie den Kräutern und Gewürzen abgerundet wird.
In die gefettete Auflaufform kommen die zuvor gekochten Gnocchi, nun einfach noch die Soße darübergießen, alles mit einer schönen Schicht Käse bedecken und schon kann der Auflauf ab in den Ofen.
Wie lange ist Gnocchi-Auflauf haltbar?
Ein einmal zubereiteter Gnocchiauflauf ist im Kühlschrank etwa 3 Tage haltbar. Es ist jedoch auch möglich, den Auflauf einzufrieren und so länger haltbar zu machen. In diesem Fall sollte man den Auflauf in mehrere Portionen aufteilen und in luftdichte Behälter einfrieren. Der Gnocchi-Auflauf kann dann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Du bist ein Fan von der italienischen Küche? Dann probiere doch gerne unsere weiteren Rezepte aus:
- Gnocchi-Salat mit Zucchini und Paprika
- Tortellini-Auflauf-Rezept – schnell und einfach
- Cremiger Nudelauflauf mit Tomaten und Mozzarella
- Das beste Lasagne Rezept
- Vegetarische Spinat-Gemüse-Lasagne mit Tomatensoße
Lass uns in den Kommentaren gerne Feedback da und speichere dir das Rezept auf Pinterest!
Viel Freude beim Zubereiten und Genießen.
Gnocchi Auflauf mit Tomate und Mozzarella
Equipment
- Auflaufform 20x30 cm
Zutaten
- 250 g (Kirsch)Tomaten
- 200 g Champignons
- 100 g Karotte (oder Paprika)
- 50 g Staudensellerie, geschält
- 1 kleine Zwiebel, geschält
- 2 Knoblauchzehen, geschält
- 2 EL Öl
- 200 g Hackfleisch, fettarm (oder gekochter Schinken) - optional
- 200 ml Milch
- 3 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- 350 g Sahne - z.B Rama Cremefine zum Kochen 7 %
- Gewürze: 1,5 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1/2 TL Chiliflocken, 1 Prise Zucker
- 2 EL italienische Kräuter (Mix aus Thymian, Basilikum, Oregano, Majoran)
- 1000 g Gnocchi (gekühlt)
- 150 g Käse gerieben, light (z.B. Gouda)
- 200 g Mozzarella
- etwas Butter für die Auflaufform
Anleitungen
- Auflaufform mit etwas Butter ausfetten, Tomaten, Champignons, Karotte, Staudensellerie, Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
- In einer großen Pfanne Tomaten, Champignons, Karotte, Staudensellerie in 1 EL Öl für ca. 10 min andünsten bis das Gemüse weich ist. In einer zweiten kleinen Pfanne parallel das Hackfleisch in 1 EL Öl für ca. 10 min scharf anbraten, dann mit der Milch ablöschen.
- Tomatenmark, Zwiebel, Knoblauch zum restlichen Gemüse in die erste Pfanne geben und nun ebenfalls das Hackfleisch einrühren. Jetzt das Mehl darüber streuen und einrühren. Zuletzt die Sahne, Gewürze und Kräuter hinzugeben und alles 3 Min. bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Gnocchi nach Packungsanweisung zubereiten, abtropfen und in die vorbereitete Auflaufform geben. Nun die Soße darübergießen, den geriebenen Käse sowie den zerrupften Mozzarella darüber streuen und für ca. 30 Min backen, bis die Käseschicht eine schöne, goldbraune Farbe annimmt.
Notizen und Tipps
- Um das Gericht etwas kalorienärmer zu gestalten, kann man Light-Produkte verwenden.
- Verwendest du Schinken anstatt Hackfleisch musst du diesen nur kurz scharf anbraten, bis er eine goldbraune Farbe annimmt.
- Möchtest du eine vegetarische Variante zaubern, verwende einfach entsprechend mehr Gemüse und füge die Milch dann hinzu, wenn auch die Sahne im Rezept zum Einsatz kommt.
- Ein paar kleingeschnittene getrocknete Tomaten geben deinem Gnocchi-Auflauf extra Geschmack.
- Die Prise Zucker in der Tomatensoße neutralisiert die Säure, lass diese also nicht einfach weg!
- Besonders gut passt ein knackiger, frischer grüner Salat zum Auflauf!
- Garniere deinen Gnocchi Auflauf mit frischem Basilikum um ihn besonders appetitlich aussehen zu lassen.