Milchreis ist nicht nur ein leckeres Frühstück, sondern eignet sich auch perfekt als ein süßes Dessert. Wir zeigen dir heute anhand unseres Milchreis Grundrezepts, wie du Milchreis selber zuhause zubereiten kannst. Weiteres Frühstücks-Soulfood wie Pfannkuchen oder saftiges Bananenbrot findest du auf unserem Blog!
Das Milchreis Grundrezept ist ganz einfach und gelingt garantiert jedem. Nimm dir ein wenig Zeit, denn Milchreis muss ganze 30 Minuten kochen, damit er schön weich ist, doch die Mühe lohnt sich.
Benötigte Zutaten:
Für das Milchreis-Grundrezept braucht es nur eine Handvoll Zutaten. Bei den Toppings kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Los geht’s:
- Milch – Wir verwenden haltbare Vollmilch mit 3,5 % Fettanteil. Du kannst auch frische Milch verwenden. Nimm diese am besten 10 Minuten vor Beginn aus dem Kühlschrank.
- Zucker – Um dem Milchreis etwas Süße zu verleihen, greifen wir zu ein wenig Zucker. Du kannst auch Zuckeralternativen verwenden, wenn du möchtest.
- Milchreis – Die beste Reissorte für Milchreis ist Rundkornreis. Auf der Verpackung im Supermarkt siehst du direkt, ob der Reis deiner Wahl für Milchreis geeignet ist.
- Butter – Wir schwitzen unseren Reis vor dem Kochen kurz in Butter an. Das gibt nochmal extra Geschmack.
- Vanillepaste – Wir mögen unseren Milchreis am liebsten mit Vanillegeschmack. Du kannst aber auch einen Esslöffel Backkakao in den Milchreis geben für einen leckeren Schokogeschmack.
Wie kocht man Milchreis?
Für unseren Milchreis lassen wir zuerst einen Esslöffel Butter in einem großen Topf schmelzen. Dann geben wir den ungewaschenen Milchreis hinzu und schwitzen den Reis bei mittlerer Hitze kurz an.
Anschließend geben wir Milch, Zucker und Vanillepaste hinzu und lassen den Milchreis kurz aufkochen. Sobald der Milchreis kocht, reduzieren wir die Hitze, damit die Milch nicht überkocht und rühren einmal um.
Der Milchreis soll nun für ca. 30 Minuten köcheln, bis er die Milch fast komplett aufgesogen hat. Zwischendurch das Umrühren nicht vergessen, damit der Reis nicht am Boden des Topfes festbackt. Der fertige Milchreis kann mit Zimt und Zucker oder mit roter Grütze heiß serviert werden.
Was für einen Reis nimmt man für Milchreis?
Für Milchreis wird Rundkornreis verwendet, z.B. die Sorte Arborio. Dieser kann durch seine großen Reiskörner besonders viel Milch aufsaugen. Außerdem hat er einen hohen Stärkegehalt und macht den Milchreis so schön schlotzig. Übrigens wird Milchreis, wie auch Paella Reis, vor dem Kochen nicht gewaschen.
Wie kann ich Milchreis toppen?
Du kannst deinen Milchreis mit allem möglichen verfeinern. Wie wäre es mit den folgenden Ideen?
- Äpfel, Apfelmus und Zimt
- Zimt und Zucker
- Warme Kirschen aus dem Glas
- Rote Grütze
- Kakaopulver und Bananen
- Nüsse und Nussmus
Wie macht man Milchreis wieder warm?
Milchreis kannst du in der Mikrowelle oder im Topf unter der Zugabe von etwas Milch wieder erwärmen. Lagere ihn im Kühlschrank nicht länger als 3 Tage.
Dir hat das Milchreis Rezept gefallen? Dann werden dich unser Grießbrei und unser Streuselkuchen mit Kirschen bestimmt auch umhauen. Und wenn du morgens mal nicht so viel Zeit hast, dann schau mal bei unserem Rezept für Overnight Oats oder schnelle Pfannkuchen vorbei.
Lass uns in den Kommentaren gerne Feedback da und speichere dir das Rezept auf Pinterest!
Viel Freude beim Zubereiten und Genießen.

Milchreis Grundrezept nach Omas Art
Zutaten
- 1 EL Butter
- 250 g Milchreis
- 1 Liter Vollmilch, zimmerwarm
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanillepaste (optional)
- Toppings nach Wahl (z.B. rote Grütze)
Anleitungen
- Butter in einem großen Topf schmelzen und den Milchreis kurz unter Rühren darin anschwitzen.
- Milch, Zucker und Vanillepaste hinzugeben, gut umrühren und den Milchreis kurz aufkochen. Anschließend die Hitze reduzieren, damit die Milch nicht überkocht.
- Alles bei gelegentlichem Rühren auf mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten köcheln lassen. Den fertigen Milchreis warm mit Toppings nach Wahl servieren.