Wer Omas Käsekuchen und den no bake Erdbeerkuchen liebt, wird garantiert auch ein Fan von diesem cremigen Oreo Cheesecake sein! Er ist ein Muss für alle Oreo-Liebhaber! Er ist in nur wenigen Schritten und mit einer Handvoll Zutaten sehr schnell gemacht – ganz ohne Backofen!
Diese Zutaten brauchst du für den Oreo Cheesecake:
- Oreo Kekse
- Butter
- Schlagsahne
- Sahnesteif
- Mascarpone
- Magerquark
- Frischkäse
- Puderzucker
Wie macht man Oreo Kuchen?
Zerkleinere zunächst die Oreo Kekse für den Boden. Schmelze die Butter, rühre die zerkleinerten Biskuits ein und vermische alles gut. Verteile die Keksmasse gleichmäßig in einem Springformrand und drücke sie zu einem flachen Boden. Stelle den Keksboden in den Kühlschrank, damit er fest wird.
Schlage die Schlagsahne steif und stelle sie beiseite. Zerkleinere die Kekse für die Füllung. Rühre Frischkäse, Mascarpone, Quark und Puderzucker zu einer glatten Masse. Hebe dann zunächst die Keksbrösel unter, anschließend vorsichtig auch die geschlagene Schlagsahne.
Verteile die Masse auf dem Keksboden und stelle die Torte für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank, damit sie fest wird. Löse den Springformrand vorsichtig mit einem Messer und entferne ihn. Dekoriere die Torte mit weiteren gehackten Oreo-Keksen und serviere sie.
Wie lange ist der Oreo Cheesecake haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt der Oreo Kuchen ohne Backen ca. 2 Tage frisch. Stelle sicher, dass er in einem luftdichten Behälter oder sorgfältig mit Frischhaltefolie abgedeckt ist, um das Austrocknen zu verhindern.
Wenn du den Cheesecake länger aufbewahren möchtest, bietet der Gefrierschrank eine großartige Lösung.
Kann man den Oreo Cheesecake einfrieren?
Ja, du kannst deinen Oreo Cheesecake einfrieren. Das ist eine großartige Möglichkeit, dieses köstliche Dessert länger frisch zu halten. Stelle sicher, dass der Oreo Kuchen vollständig gekühlt und in luftdichten Behältern oder gefriergeeigneten Beuteln verpackt ist.
Achte darauf, zwischen den Stücken Pergamentpapier zu legen, um ein Ankleben zu verhindern. Durch diese Schritte bleibt dein Oreo Cheesecake bis zu 3 Monate lang frisch und behält seinen unverwechselbaren Geschmack.
Wenn du den Cheesecake auftauen möchtest, stelle ihn einfach in den Kühlschrank und lass ihn langsam auftauen, z.B. über Nacht. Dies hilft, die Konsistenz des Kuchens zu bewahren.
Kann ich Zutaten austauschen, um den Oreo Cheesecake kalorienärmer zu gestalten?
Ja, du kannst einige Zutaten austauschen, um deinen Oreo Cheesecake kalorienärmer zu gestalten. Hier sind einige Vorschläge.
- Boden: Anstelle von Butter kannst du fettreduzierte Margarine oder Kokosöl verwenden. Dadurch reduzierst du den Fettgehalt des Bodens.
- Füllung: Verwende fettarme Frischkäse- und Quark-Optionen, um den Fettgehalt der Füllung zu senken. Statt Mascarpone könntest du den Quarkanteil erhöhen, um Kalorien zu sparen.
- Süße: Der Einsatz von Stevia oder einem anderen kalorienarmen Süßstoff kann den Zuckergehalt reduzieren.
- Deko: Verzichte auf die zusätzlichen Oreo Kekse zur Dekoration oder verwende weniger, um die Kalorienzufuhr zu vermindern.
Naschkatzen sollten definitiv auch unsere Torten-Rezepte und Kuchen-Rezepte ausprobieren.
Und wenn es doch mal herzhaft sein soll, sind hier leckere Vorspeisen Rezepte, Fingerfood Ideen, Soulfood Rezepte oder günstige Studentengerichte.
Lass uns in den Kommentaren gerne Feedback da und speichere dir das Rezept auf Pinterest!
Viel Freude beim Zubereiten und Genießen.

Cremiger Oreo Cheesecake ohne Backen
Equipment
- Springformrand Ø 22 cm
- Gefrierbeutel + Nudelholz oder Multizerkleinerer/Mixer
- Handrührgerät
Zutaten
Boden:
- 20 Oreo Kekse
- 40 g Butter
Füllung:
- 200 g Sahne
- 1 Btl. Sahnesteif
- 400 g Frischkäse
- 250 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 70 g Puderzucker
- 20 Oreo Kekse
Deko:
- 10 Oreo Kekse
Anleitungen
- Lege ein Stück Backpapier auf eine Tortenplatte und stelle den geschlossenen Springformrand umgedreht darauf (so, dass die glatte Innenseite direkt auf der Tortenplatte aufliegt). Gib für den Boden die Oreo Kekse in einen Gefrierbeutel, verschließe ihn und zerkleinere die Kekse gründlich mit einem Nudelholz, alternativ verwende einfach einen Multizerkleinerer/Mixer. Schmelze die Butter in einem kleinen Topf und verrühre die zerkleinerten Kekse mit der geschmolzenen Butter.
- Verteile die Keksmasse gleichmäßig im Springformrand und drücke sie mit einem Esslöffel zu einem flachen Boden. Stelle den Keksboden in den Kühlschrank, damit er fest wird.
- Schlage die Schlagsahne mit Sahnesteif steif und stelle sie beiseite. Zerkleinere die Kekse für die Füllung. Rühre in einer großen Rührschüssel Frischkäse, Mascarpone, Quark und Puderzucker zu einer glatten Masse. Hebe dann zunächst die Keksbrösel unter, anschließend vorsichtig auch die geschlagene Schlagsahne. Achte darauf, nicht zu stark zu rühren, damit die Füllung luftig bleibt.
- Verteile die Masse auf dem Keksboden und streiche sie glatt. Stelle die Torte für ca. 1 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fester wird. Das Backpapier kann anschließend mithilfe eines Tortenhebers vorsichtig vom Boden gelöst werden (optional). Löse den Springformrand vorsichtig mit einem Messer und entferne ihn. Hacke die Kekse für die Deko grob und bestreue die Torte damit.
Notizen und Tipps
- Achte darauf, den Keksboden gleichmäßig und fest in der Springform zu verteilen. Verwende z.B. einen Löffel oder die Unterseite von einem Glas, um den Boden gut anzudrücken.
- Möchtest du einen festeren Kuchen, lasse ihn ein paar Stunden länger oder über Nacht im Kühlschrank stehen.
- Werde kreativ! Du kannst beispielsweise Minz-Oreos oder Erdnussbutter-Oreos verwenden oder etwas Kaffeepulver mit in die Füllung geben, um deinem Cheesecake eine einzigartige Note zu verleihen.