Nudelsuppe selber machen - schnell und einfach
Nudelsuppe ist ein Klassiker, der in vielen Haushalten gerne und regelmäßig auf den Tisch kommt. Dieses Nudelsuppenrezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine köstliche Kombination aus Nudeln, Gemüse und Brühe. Und wer von Nudeln nicht genug bekommen kann, muss unbedingt unseren 27 besten Nudelgerichte ausprobieren!
Nudelsuppe selber machen - schnell und einfach
Diese Zutaten brauchst du für das Nudelsuppenrezept:
Mit der schnellen Zubereitung aus wenigen Zutaten kannst du in kurzer Zeit eine köstliche Nudelsuppe kochen, die wärmend ist und perfekt in die kalte Jahreszeit passt.
- Nudeln – Für dieses Rezept werden Suppennudeln verwendet, diese sind besonders dünn und schnell gar.
- Gemüse – Verwende eine bunte Mischung an Gemüsesorten, je nach Saison eignen sich z.B. Karotten, Sellerie, Lauch, Pastinake, Fenchel, Zwiebel. Aber auch Paprika, Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen und Bohnen sind denkbar.
- Gemüsebrühe – Wir verwenden am liebsten eine hochwertige Bio-Gemüsebrühe ohne Zuckerzusatz in unserem Nudelsuppenrezept oder machen diese selbst.
- Gewürze – Salz, Pfeffer, Chili, Muskat, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren verleihen dieser Suppe ihre typische Würze und das charakteristische Aroma, verwende am besten frisch gemahlene Gewürze.
- Kräuter – Garniere die Nudelsuppe mit etwas frischer Petersilie und Schnittlauch.
- Öl – Das wird zum Dünsten des Gemüses benötigt.
Wie macht man Nudelsuppe?
Zunächst wird für die einfache Suppe das kleingeschnittene Gemüse in einem großen Topf in etwas Öl gedünstet. Nun wird es mit der Gemüsebrühe abgelöscht, das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren hinzugefügt und bei mittlerer Temperatur weiter gegart.
Das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren werden wieder entfernt, die Suppennudeln hinzugeben und gegart. Zuletzt wird alles mit den Gewürzen abgeschmeckt und mit frischen Kräutern serviert.
Wie lange kann man Nudelsuppe aufbewahren?
Die Nudelsuppe kannst du im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter ca. 3 Tage aufbewahren. Möchtest du sie einfrieren, solltest du sie innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen.
Kann man die Nudelsuppe auch einfrieren?
Ja, kannst du. Portioniere sie dafür am besten in mehrere Behälter, die sich luftdicht verschließen lassen, und brauche die Suppe in den nächsten 3 Monaten auf.
Kalt und regnerisch? Dann wärme dich mit cremiger Brokkolisuppe , klassischer Kürbissuppe , einfacher Zucchinisuppe , würzigem Linseneintopf oder gesunder Kohlsuppe von innen auf.
Noch mehr schnelle Mittagessenrezepte gibt es auf unserem Blog.
Lass uns in den Kommentaren gerne Feedback da und speichere dir das Rezept auf Pinterest!
Viel Freude beim Zubereiten und Genießen.
Nudelsuppe selber machen - schnell und einfach
Zutaten
- 200 g Karotte
- 100 g Sellerie
- 100 g Lauch
- 100 g Pastinake
- 50 g Fenchel
- 1 Zwiebel
- 1 EL Öl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Wacholderbeeren
- Gewürze: 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer, ½ TL Chili, 1 Prise Muskat
- 100 g Suppennudeln
- 2 EL Schnittlauch, frisch
- 2 EL Petersilie, frisch
Anleitungen
- Gemüse in kleine Würfel/Scheiben schneiden, Kräuter ebenfalls klein schneiden bzw. hacken.
- In einem Topf das Öl erhitzen und Gemüse darin andünsten (ca. 10 min), dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und das Lorbeerblatt sowie die Wacholderbeeren hinzufügen und bei mittlerer Temperatur weiter köcheln lassen bis das Gemüse gar ist (ca. 5 min).
- Lorbeerblatt und Wacholderbeeren wieder herausnehmen, die Nudeln zur Brühe hinzugeben, nach Packungsanweisung garen (ca. 5 min) und mit den Gewürzen abschmecken. Zum Servieren die Kräuter darüberstreuen.
Notizen und Tipps
- Dieses Nudelsuppenrezept passt auch sehr gut in die Erkältungszeit, füge noch etwas geriebenen Ingwer hinzu und mehr Chili, um den Körper von innen zu wärmen.
- Möchtest du die einfache Nudelsuppe noch sättigender machen, kannst du auch Hähnchenbruststücke hinzugeben.
- Du kannst beim Einkaufen auch einfach eine Portion Suppengrün mitnehmen, diese enthält bereits Karotten, Knollensellerie, Porree und Petersilie.
- Gib die frischen Kräuter erst kurz vor dem Servieren, am besten direkt in den Teller hinzu. Verbleibt Petersilie nämlich in der übrig gebliebenen Suppe, kann sie bitter werden.
- Natürlich kannst du Gemüsebrühe auch selbst frisch zubereiten und diese verwenden.