Skip to Content

Pizzaschnecken mit Blätterteig

Pizzaschnecken mit Blätterteig

Pizzaschnecken mit Blätterteig - Party Pizza Schnecken

5 from 2 votes

Suchst du ein schnelles und einfaches Fingerfood Rezept, das perfekt zu deiner nächsten Party passt und viele Gäste verwöhnt? Diese Pizzaschnecken mit Blätterteig sind genau passend dafür – ein optimaler Snack, der mit einer Vielzahl von Belägen variiert werden kann. Sie sind einfach und schnell zuzubereiten und schmecken garantiert jedem.

Pizzaschnecken mit Blätterteig

Pizzaschnecken mit Blätterteig

Pizzaschnecken mit Blätterteig - Party Pizza Schnecken

5 from 2 votes

Diese Zutaten brauchst du für Pizzaschnecken mit Blätterteig:

  • Blätterteig 
  • Salami/Schinken 
  • Gemüse 
  • Käse 
  • Schmand/Saure Sahne/Frischkäse 
  • Tomatenmark 
  • Ei 
  • Kräuter 
  • Gewürze – Schmecke die Füllung mit Pizzagewürz, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer ab, um richtig leckere Pizzaschnecken zu erhalten.

Wie macht man Pizzaschnecken mit Blätterteig?

Zuerst wird die Creme angerührt und mit Gewürzen abgeschmeckt, anschließend wird sie auf den Blätterteig gegeben. Nun kann dieser mit den weiteren Zutaten bestreut und eingerollt werden.

Die Rolle wird in Stücke geschnitten, die einzelnen Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilt, mit Ei bestrichen und nun im Ofen gebacken, bis sie goldbraun sind. Total easy, nicht wahr?

Pizzaschnecken mit Blätterteig

Was passt zu Pizzaschnecken aus Blätterteig?

Als Beilage zu Pizzaschnecken eignen sich Salate, wie z.B. ein Brokkoli-Apfel-Salat oder ein grüner Salat mit Hähnchenbrust , Uromas Allerlei und andere herzhafte Leckereien wie zum Beispiel ein leckerer Nudelsalat oder eine Quiche .

Auch Kräuterbutter oder Tsatsiki als Dip sind hervorragende Ideen.

Kann man Pizzaschnecken einfrieren?

Ja, Pizzaschnecken lassen sich einfrieren. Entweder nachdem du sie mit der Creme und dem Belag vorbereitet hast oder nachdem sie bereits fertig gebacken wurden und abgekühlt sind. Gebe sie in einen Gefrierbeutel oder andere gefrierfeste Behälter, so halten sie sich bis zu 3 Monate.

Ungebackene Pizzaschnecken benötigen, nachdem sie im Kühlschrank etwas aufgetaut sind, ca. 25 min zum Aufbacken. Bereits zuvor gebackene Pizzaschnecken brauchen nur wenige Minuten, um im Ofen nochmals gebacken zu werden.

Pizzaschnecken mit Blätterteig

Wie lange halten sich Pizzaschnecken?

Pizzaschnecken halten sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Lasse sie dafür nach dem Backen vollständig abkühlen und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter auf.

Kann man Pizzaschnecken am Vortag machen?

Ja, Pizzaschnecken können am Vortag gemacht werden, dafür musst du sie vollständig fertig backen und abkühlen lassen. Anschließend kann man sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

Vor dem Servieren sollten sie noch einmal im Ofen erwärmt werden.
So richtig knusprig lecker sind sie jedoch nur frisch zubereitet, da der Blätterteig im Laufe der Zeit aufweicht.

Lass uns in den Kommentaren gerne Feedback da und speichere dir das Rezept auf Pinterest!

Viel Freude beim Zubereiten und Genießen.

Pizzaschnecken mit Blätterteig

Pizzaschnecken mit Blätterteig - Party Pizza Schnecken

Fingerfood für deine nächste Party gesucht? Diese Blätterteig-Pizzaschnecken sind eine einfache und leckere Möglichkeit, deinen Gästen einen tollen Snack aufzutischen. Aber auch bei einem Picknick sind sie ein perfekter Begleiter, weil sie schnell und einfach gemacht sind und jedem schmecken!
5 from 2 votes
Drucken merken
Gericht: Mittag-/Abendessen
Land: Deutsch
Vorbereitung: 5 Minuten
Zubereitung: 15 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Zeit Gesamt: 45 Minuten
Portionen: 32 Stück
Kalorien: 95kcal

Equipment

  • 2 Backblech mit Backpapier
  • Stabiler Faden

Zutaten

  • 2 Pck Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 200 g saure Sahne (alternativ Schmand, Frischkäse)
  • 4 EL Tomatenmark
  • Gewürze: 1/2 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, 1/2 TL Pizzagewürz, 1 EL italienische Kräuter
  • 120 g Salami oder Schinken, in Scheiben
  • optional: 300 g Gemüse wie Paprika, Tomaten, Champignons, Mais
  • 180 g Käse, gerieben (Emmentaler, Gouda oder Mozzarella)
  • 1 Ei, verquirlt
  • Deko: ein paar Blätter frisches Basilikum oder Rosmarinzweige

Anleitungen

  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen (bzw. die meisten Blätterteige sind bereits von einem Backpapier eingewickelt, dann kann dieses entfernt und verwendet werden). In einer Schüssel saure Sahne und Tomatenmark vermengen und mit Gewürzen abschmecken. Salami bzw. Schinken klein schneiden.
  • Blätterteig auf dem Backblech ausrollen, mit der Masse bestreichen, Salami/Schinken darauf verteilen und optional auch noch Gemüse nach Wahl. Anschließend mit dem Käse bestreuen.
  • Nun den Blätterteig in einzelne Schnecken schneiden
    Option A (Fadentechnik): Den Blätterteig von der langen Seite aus aufrollen, nun in 1,5 cm Abständen Rollen abschneiden, indem der Faden einmal um den Blätterteig gelegt und dann überkreuz eng gezogen wird, die einzelnen Schnecken dann auf das Backblech legen.
    Option B (Stränge schneiden): Den Blätterteig ausgerollt lassen, mit einem Messer oder Pizzaschneider 1,5 cm breite Stränge schneiden, diese mit der Hand einzeln aufrollen und anschließend auf das Backblech legen.
    Ein Ei verquirlen und die Pizzaschnecken damit bestreichen. Dann für ca. 25 Minuten backen.

Notizen und Tipps

  • Für eine vegetarische Variante der Blätterteig-Pizzaschnecken kannst du den Schinken einfach gegen Gemüse deiner Wahl ersetzen.
  • Für eine vegane Variante kannst du eine pflanzliche Creme und pflanzlichen Streukäse verwenden.
  • In den letzten 5 min. der Backzeit kannst du den Ofen auf die Grillfunktion/Pizzastufe umstellen, damit der Käse eine goldbraune Farbe bekommt
  • Pizzaschnecken schmecken warm und kalt sehr lecker.
  • Du kannst auch eine gebackene Pizzarolle zaubern, backe sie dafür einfach am Stück.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Calories: 95kcal | Carbohydrates: 7g | Protein: 3g | Fat: 6g

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating