Skip to Content

Cremiges Porridge – Das beste Oatmeal Rezept

Cremiges Porridge

Cremiges Porridge - Das beste Oatmeal Rezept

5 from 2 votes

Hast du Lust auf unser unwiderstehliches Porridge Rezept? Das cremige Porridge wird mit Milch zubereitet und garantiert dir damit einen köstlichen Start in den Tag. Probiere die vollmundige Textur der zarten Haferflocken, garniert mit einem Hauch von Zimt, knackigen Mandeln und frischen Früchten. 

Cremiges Porridge

Wer sein Frühstück lieber vorbereiten möchte, sollte sich die Overnight Oats oder Frühstückswraps mit Ei anschauen.

Cremiges Porridge

Cremiges Porridge - Das beste Oatmeal Rezept

5 from 2 votes

Welche Zutaten brauche ich für das Hafer-Porridge?

Für das klassische Haferflocken-Porridge-Grundrezept benötigst du nur wenige Zutaten:

  • Haferflocken – Die Hauptzutat des Porridge Rezept. Sie liefern Ballaststoffe, die lange sättigen und den Blutzuckerspiegel stabil halten.
  • Milch – Sie verleiht dem Porridge eine cremige Konsistenz und sorgt für eine angenehme Textur. Sie liefert außerdem Kalzium und weitere Nährstoffe.
  • Salz – Um die Aromen zur Geltung zu bringen und den Geschmack abzurunden, brauchen wir etwas Salz.
  • Grüner Apfel – Er verleiht dem Porridge eine frische und knackige Note und liefert zusätzliche Ballaststoffe und Vitamine.
  • Zimt – Verleiht dem Porridge ein angenehmes Aroma, hat eine wärmende Wirkung und kann den Stoffwechsel anregen.
  • Beerenmix – Eine köstliche und gesunde Ergänzung für das Porridge sind Beeren, da sie reich an Antioxidantien und Vitaminen sind.
  • Mandeln – Bieten eine gute Quelle für gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe und sorgen für einen knackigen Biss im Porridge.

Diese Zutaten bilden die Grundlage für ein einfaches und leckeres Hafer Porridge. Du kannst es nach Belieben mit weiteren Zutaten und Toppings wie Früchten, Nüssen, Samen oder Gewürzen nach deinem Geschmack anpassen.

Wie kann ich das Porridge zubereiten?

Um dein Frühstücks-Porridge zuzubereiten, erhitze die Milch mit Haferflocken und einer Prise Salz in einem Topf, lasse es 2-3 Minuten leicht köcheln und rühre dabei ständig, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Richte das Porridge in Schalen an und garniere es entweder mit grünem Apfel in Scheiben und einer Prise Zimt oder mit einem Beerenmix und gehackten Mandeln.

Cremiges Porridge

Wie lange hält Porridge im Kühlschrank?

Porridge kannst du im Kühlschrank in der Regel für etwa 2-3 Tage aufbewahren. Es ist wichtig, dass du das Porridge nach dem Abkühlen sofort in einen luftdichten Behälter umfüllst und in den Kühlschrank stellst.

Vor dem Verzehr kannst du es bei Bedarf nochmals erwärmen oder kalt genießen, wie bei Overnight Oats.

Welche Variationen von Toppings oder Zusätzen könnten das Porridge noch aufwerten?

Es gibt zahlreiche Variationen von Toppings und anderen Zutaten, die dein Porridge Rezept geschmacklich aufwerten können. Neben grünem Apfel oder Beeren kannst du auch Bananenscheiben, Pfirsich- oder Mangostücke, Kiwi oder Birnenspalten hinzufügen.

Rosinen, Cranberries, gehackte Datteln oder Feigen verleihen deinem Porridge eine natürliche Süße und zusätzliche Textur. Füge gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Sonnenblumenkerne hinzu, um deinem Porridge einen knackigen Biss und eine gesunde Portion an Omega-3-Fettsäuren zu verleihen.

Oder streue etwas Kokosflocken über das Porridge, um einen exotischen Geschmack und eine knusprige Textur zu erhalten. Neben Zimt kannst du auch Vanille, Kardamom, Ingwer oder Muskatnuss hinzufügen, um deinem Porridge eine aromatische Note zu verleihen.

Wenn du es etwas süßer magst, kannst du einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup über dein Porridge träufeln. Für eine süße Variation kannst du auch ein paar dunkle Schokoladenstückchen über das Porridge streuen.

Gib gerne einen Esslöffel Chia-Samen oder Leinsamen hinzu, um die Konsistenz zu verdicken und deinem Porridge eine zusätzliche Portion Ballaststoffe zu verleihen.

Cremiges Porridge

Gibt es alternative Milchoptionen, die ich anstelle von Kuhmilch verwenden kann?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Milchalternativen, die du anstelle von Kuhmilch für dein Porridge verwenden kannst. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Mandelmilch – hat einen milden, leicht nussigen Geschmack und eine cremige Konsistenz. Sie ist eine gute Option für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Personen, die sich vegan ernähren.
  • Hafermilch – hat einen milden und leicht süßen Geschmack. Sie ist reich an Ballaststoffen und eine gute Wahl für Personen mit Nussallergien.
  • Sojamilch – hat einen neutralen Geschmack und eine cremige Textur. Sie ist reich an Proteinen und eine gute Option für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Personen, die sich vegan ernähren.
  • Kokosmilch – verleiht dem Porridge einen exotischen Geschmack und eine cremige Konsistenz. Sie eignet sich besonders gut für tropische Geschmackskombinationen.
  • Reismilch – hat einen süßen und milden Geschmack. Sie ist laktosefrei und eine gute Option für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Allergien.
  • Du kannst das Porridge auch mit Wasser anstelle von Milch zubereiten, allerdings wird es dadurch weniger cremig.

Auf der Suche nach weiteren Frühstücksrezepten? Dann schau mal hier vorbei:

Unsere schnellen Snacks für abends, die besten Wrap Rezepte und diese schnellen Gerichte zum Abendessen können wir auch sehr empfehlen!

Lass uns in den Kommentaren gerne Feedback da und speichere dir das Rezept auf Pinterest!

Viel Freude beim Zubereiten und Genießen.

Cremiges Porridge

Cremiges Porridge - Das beste Oatmeal Rezept

Porridge ist ein nährstoffreiches und gut sättigendes Frühstück. Mit den zarten Haferflocken als Basis, der cremigen Milch und den individuellen Toppings kann man seinen Tag mit Haferbrei energiegeladen und genussvoll starten. Das Porridge Rezept lässt sich einfach anpassen und ermöglicht es jedem, seine eigene kreative Note hinzuzufügen.
5 from 2 votes
Drucken merken
Gericht: Frühstück
Land: Deutsch
Vorbereitung: 5 Minuten
Zubereitung: 10 Minuten
Zeit Gesamt: 15 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 376kcal

Zutaten

  • 125 g zarte Haferflocken
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Salz

Zum Garnieren:

  • 1 grüner Apfel in Scheiben geschnitten
  • 1 Prise Zimt zum Bestreuen

Oder

  • 150 g Beerenmix
  • 100 g ganze Mandeln

Anleitungen

  • Schritt: Porridge kochen
    Haferflocken, Milch und Salz in einen Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen. Den Topf auf mittlere Hitze stellen und die Mischung 2-3 Minuten leicht köcheln lassen, bis eine breiige Konsistenz entsteht. Das Porridge vom Herd nehmen, abkühlen lassen und in Schalen anrichten.
  • Schritt: Porridge garnieren und servieren
    Das Porridge mit einem in Scheiben geschnittenen grünen Apfel belegen und mit einer Prise Zimt bestreuen, oder alternativ die Mandeln grob hacken und zusammen mit gemischten Beeren über das Porridge streuen.
    Guten Appetit!

Notizen und Tipps

  • Während des Erhitzens der Haferflocken und Milch ist es wichtig, regelmäßig zu rühren, um ein Anbrennen am Topfboden zu vermeiden.
  • Je nach gewünschter Konsistenz kannst du die Menge an Milch oder Wasser anpassen. Wenn du ein cremigeres Porridge bevorzugst, füge etwas mehr Flüssigkeit hinzu. Wichtig zu beachten ist, dass die Konsistenz des Porridge nach dem Abkühlen automatisch etwas dicker wird.
  • Füge die gewünschten Toppings wie Früchte, Nüsse oder Gewürze erst nach dem Abkühlen hinzu, um die Frische und den Crunch beizubehalten.
  • Bereite größere Mengen Porridge im Voraus zu und lagere sie in Einzelportionen im Kühlschrank. So hast du ein schnelles und gesundes Frühstück für die kommenden Tage.
  • Übrig gebliebenes Porridge kann am nächsten Tag aufgewärmt werden. Falls es zu fest ist, füge etwas Flüssigkeit hinzu und erwärme es vorsichtig unter Rühren. Du kannst den Rest auch einfach im Ofen backen und das Porridge in Form von einem gesunden Kuchen genießen.
  • Füge beim Kochen des Porridge 1 EL Kakaopulver hinzu. Somit hast du im Handumdrehen einen Schokoladenbrei gezaubert.
  • Du kannst das Porridge auch für 60 Sekunden in der Mikrowelle zubereiten. Vergiss dabei aber nicht, das Porridge zwischendurch umzurühren.
 

Nährwerte pro Portion (ca.)

Calories: 376kcal | Carbohydrates: 31g | Protein: 15g | Fat: 24g

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating