Du möchtest deine Gäste mit einer verführerischen Schwarzwälder Kirschtorte überraschen und suchst nun nach einem Originalrezept? Dann bist du hier genau richtig! Diese himmlische Kombination aus saftigem Biskuit, fruchtigen Sauerkirschen, zarter Sahne und einem Hauch von Kirschwasser ist ein wahrer Tortentraum. Apropos Torte: Kennst du schon unsere Himbeertorte und den schnellen Erdbeerkuchen?
Diese Zutaten brauchst du für das Schwarzwälder Kirschtorten Rezept
In unserem Rezept erfährst du Schritt für Schritt, wie du die klassische Schwarzwälder Kirschtorte selber machen kannst und alle Gäste begeistern wirst.
- Eier
- Zucker und Puderzucker
- Wasser
- Mehl
- Speisestärke
- Backkakao
- Backpulver
- Sauerkirschen
- Speisestärke
- Sahne
- Sahnesteif
- Kirschwasser
- Schokoladenraspel
etwas Butter und Mehl wird für die Form benötigt
Wie macht man das Schwarzwälder Kirschtorten Rezept?
Zuerst die Eier trennen, Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers zu festem Eischnee schlagen. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker und einer Prise Salz cremig rühren. Dann heißes Wasser langsam zugeben, bis die Creme andickt. Nun den Eischnee vorsichtig unterheben.
Mehl, Stärke, Backkakao und Backpulver mischen, nach und nach über die Creme sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine gefettete Form gießen und 30 Min. im vorgeheizten Backofen backen, dann den Boden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zweimal waagerecht durchschneiden, einen Boden auf eine Tortenplatte setzen, mit einem Tortenring umspannen und mit Kirschwasser beträufeln.
Für die Kirschfüllung, die Kirschen abtropfen lassen. Die Stärke mit etwas vom Saft glatt rühren, den restlichen Saft in einem kleinen Topf aufkochen. Die angerührte Stärke in den Saft einrühren und kurz aufkochen. Einige Kirschen für die Deko beiseite legen, den Rest der Kirschen untermengen.
Den Kirschpudding auf den ersten Boden streichen und abkühlen lassen. Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen und etwas davon dünn auf den Kirschpudding streichen.
Nun den zweiten Boden auflegen, andrücken und mit Kirschwasser beträufeln. Dann wieder mit Sahne bestreichen. Den letzten Boden auflegen und mit Kirschwasser beträufeln.
Etwas von der Sahne in einen Spritzbeutel füllen, den Rest zum Einkleiden der Torte verwenden. Zuletzt 16 Tuffs am Rand aufspritzen, mit Kirschen und Schokoraspeln dekorieren, servieren und genießen!
Welche Kirschen sind die richtigen für Schwarzwälder Kirschtorte?
Für das klassische Rezept für Schwarzwälder Kirschtorte Landfrauen Art werden gezuckerte Sauerkirschen aus dem Glas verwendet. Du kannst aber auch frische Kirschen verwenden, indem du sie entkernst und halbierst. Achte darauf, die Menge an Zucker anzupassen, da frische Kirschen oft weniger süß sind als die aus dem Glas.
Kann ich auf das Kirschwasser verzichten?
Selbstverständlich. Das Kirschwasser verleiht der Schwarzwälder Kirschtorte jedoch ihr charakteristisches Aroma und macht den Boden schön saftig. Wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, kannst du das Kirschwasser durch Kirschsaft ersetzen.
Wie lange hält sich die Schwarzwälder Kirschtorte im Kühlschrank?
Die Haltbarkeit der Schwarzwälder Kirschtorte im Kühlschrank beträgt etwa 2-3 Tage. Es ist wichtig, die Torte richtig zu lagern, um ihre Frische und Qualität zu bewahren.
Beim Aufbewahren der Torte im Kühlschrank solltest du darauf achten, die Torte sorgfältig abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Am besten eignet sich eine Tortenhaube. Achte darauf, dass die Torte luftdicht verpackt ist, um unangenehme Gerüche und Aromen aus dem Kühlschrank zu vermeiden.
Und wenn du von süßem Gebäck nicht genug bekommen kannst, dann schau mal hier vorbei:
- Saftiger Karottenkuchen
- Cremiger Mandarinen-Schmand-Kuchen
- Saftiger Zucchinikuchen
- Russischer Zupfkuchen
- Streuselkuchen mit Kirschen
Lass uns in den Kommentaren gerne Feedback da und speichere dir das Rezept auf Pinterest!
Viel Freude beim Zubereiten und Genießen.

Schwarzwälder Kirschtorte - das beste Rezept
Equipment
- Springform Ø 26cm
- Rührmaschine
- Großes Brotmesser/ Kuchensäge
- Tortenring - optional
- Spritzbeutel mit Sterntülle - optional
Zutaten
Für den Biskuit:
- 6 Eier
- 230 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 EL Wasser, heiß
- 200 g Weizenmehl, Type 405
- 75 g Speisestärke
- 50 g Backkakao
- 2 TL Backpulver
Für die Füllung
- 1 Glas Sauerkirschen, 350 g Abtropfgewicht
- 25 g Speisestärke
- 1000 g Sahne
- 2 Pck Sahnesteif
- 1 EL Puderzucker
- ca. 60 ml Kirschwasser zum Tränken bzw. Menge nach eigenem Geschmack
Für die Deko:
- 150 g Schokoladenraspel zum Verzieren
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft 160 Grad). Springformboden leicht einfetten und bemehlen. Für den Biskuitteig die Eier trennen, in einer großen Rührschüssel das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers zu festem Eischnee aufschlagen. In einer zweiten Rührschüssel das Eigelb mit dem restlichen Zucker und der Prise Salz cremig schlagen, während des Schlagens das heiße Wasser langsam, nach und nach zur Masse geben - nur so lange rühren, bis die Creme andickt und gelblich-weiß aussieht. Dann den Eischnee vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben. Das Mehl mit der Stärke, Kakaopulver und Backpulver mischen, nach und nach über die Creme sieben, dabei zwischendurch vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Form gießen und ca. 30 min im Backofen backen (ggf. Stäbchenprobe machen), anschließend zwischen dem gebackenen Teig und dem Kuchenformring mit einem dünnen Messer einmal entlangfahren, den Kuchenring vorsichtig abnehmen, den Tortenboden auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Dann mit einem großen Brotmesser/Kuchensäge zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei Tortenböden entstehen. Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen, mit einem Tortenring umspannen und mit etwas Kirschwasser beträufeln.
- Für die Kirschfüllung Sauerkirschen abgießen, dabei den Kirschsaft in einem kleinen Topf auffangen. In einer kleinen Schüssel die Stärke mit ein paar Esslöffeln vom Kirschsaft glattrühren. Den restlichen Kirschsaft aufkochen, dann die angerührte Speisestärke hinzufügen und unter Rühren noch einmal kurz aufkochen, sofort vom Herd nehmen (aufpassen, der Kirschpudding dickt sehr schnell an!). 16 schöne Kirschen separat aufbewahren, die restlichen in den Kirschpudding rühren.
- Auf den ersten Tortenboden nun den Kirschpudding gleichmäßig verteilen und abkühlen lassen, damit der Pudding fester werden kann.
- In einer Rührschüssel die Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen, dann dünn auf den abgekühlten Kirschpudding aufstreichen.
- Den zweiten Tortenboden auf die Sahne legen, etwas andrücken und ebenfalls mit Kirschwasser beträufeln.
- Nun diesen wieder dünn mit Sahne bestreichen, den letzten Tortenboden auflegen und wieder mit Kirschwasser beträufeln. Für die Deko ca. 5 EL von der übrig gebliebenen Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Mit der restlichen Sahne die Torte einmal rundherum einstreichen. Dann mit dem Spritzbeutel 16 Tuffs am Rand des Tortendeckels entlang verteilen. Jeden Tuff mit einer Kirsche besetzen, die Oberfläche der Schwarzwälder-Kirsch-Torte rundherum mit Schokoraspeln verzieren und servieren.
Notizen und Tipps
- Gebe das heiße Wasser unbedingt beim Schlagen des Eigelbs nach und nach hinzu, sonst kann es passieren, dass das Eigelb gerinnt.
- Für eine gelungene Schwarzwälder Kirsch Torte unbedingt die Zutaten unterheben, wie oben beschrieben. Sie dürfen nicht miteinander verrührt werden, da der Teig sonst zusammenfällt
- Das Einstreichen der Tortenböden mit der Creme gelingt dir auch ohne Tortenring, falls du keinen zur Hand hast. Dieser sorgt einfach dafür, dass du schönere Schichten sowie eine schönere Tortenform erhältst.
- Damit wir eine möglichst glatte Sahne für die Verkleidung der Torte erhalten, verwenden wir entsprechend weniger Sahnesteif als üblich (wie im Rezept oben angegeben).
- Diese Schwarzwälder Kirschtorte kann auch wunderbar bereits am Vortag vorbereitet werden. Über Nacht im Kühlschrank entfalten sich die Aromen nochmal besser.