Wenn Großmütter für eines bekannt sind, dann für ihre schmackhaften Kochkünste, stimmt’s? Wir wollen vergessene Rezepte aus Omas Zeiten wieder herauskramen und auf die Tische bringen. Hast auch du Lust auf deftige Hausmannskost und Wohlfühlrezepte? Dann viel Spaß mit dieser Auswahl!
Omas Rezepte fürs Mittagessen:
Ob klassisch zum Mittagessen am Sonntag oder zum Festtags-Dinner – Omas Kochrezepte stecken voller Liebe, guten Geschmack und der ein oder anderen Geheimzutat. Neben altbewährten Klassikern findest du in unseren Rezepten auch Tipps und Tricks, wie du die traditionellen Gerichte ganz leicht abwandeln kannst.
So ist garantiert für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Wenn du jetzt auch Lust auf Rezepte von Oma hast, dann wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern, Nachkochen und Schlemmen!
1. Omas Rindergulasch
Wer kann zu einer großen Portion von Omas Rindergulasch schon nein sagen? Also ich definitiv nicht. Das Fleisch schmeckt unglaublich zart und das Gemüse ist herrlich aromatisch und schön weich. Lass auch du dich von dem köstlichen Geschmack verzaubern.
Zum Rezept: Omas Rindergulasch
2. Schupfnudeln mit Sauerkraut
Wer richtig hungrig ist und ein deftiges Mittagessen sucht, der sollte unbedingt die Schupfnudeln mit Sauerkraut zubereiten. Die Pfanne ist in nur wenigen Minuten zubereitet und schmeckt richtig schön herzhaft dank Sauerkraut und Speck. Ein Must-Try!
Zum Rezept: Schupfnudeln mit Sauerkraut
3. Klassische Semmelknödel
Wenn du noch alte Brötchen zuhause rumliegen hast, dann kannst du die Reste sinnvoll verwerten und zwar in Form von Semmelknödeln. Dafür werden die alten Brötchen einfach in Milch aufgeweicht, gewürzt und dann in Kugelform gebracht. Genial einfach, genial lecker!
Zum Rezept: Klassische Semmelknödel
4. Kabeljau aus dem Ofen mit Senfsauce
Früher gab es bei Oma freitags immer Fisch zum Mittagessen. Eines der besten Fischgericht war dieser zarte Kabeljau aus dem Ofen. Er kommt mit einer würzigen Senfsauce daher und wird oft zusammen mit Kartoffeln oder Reis serviert. Mmmh, unwiderstehlich gut!
Zum Rezept: Kabeljau aus dem Ofen mit Senfsauce
5. Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch
In der Kategorie “Omas Rezepte Mittagessen” sind gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch ganz weit oben. Sie sehen nicht nur super appetitlich aus, sondern schmecken auch genauso gut. Du kannst das Gericht übrigens auch ganz einfach mit vegetarischen Hack-Alternativen zubereiten.
Zum Rezept: Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch
6. Klassisches Hühnerfrikassee
Ob als traditionelles Weihnachtsessen oder einfach an einem schönen Sonntag – Omas Hühnerfrikassee erfreut sich immer großer Beliebtheit und kann am besten direkt in der doppelten Menge zubereitet werden. Am nächsten Tag schmeckt das Gericht nämlich meistens noch besser!
Zum Rezept: Klassisches Hühnerfrikassee
7. Serbisches Reisfleisch
Hast du schon mal serbisches Reisfleisch probiert? Falls nicht, dann ist das dein Zeichen, es endlich mal zu tun. Bei dem Gericht handelt es sich um geschmortes Schweinefleisch mit Reis, Tomaten und Paprika. So entsteht ein vollständiges Hauptgericht, das dich mit allem versorgt, was du brauchst.
Zum Rezept: Serbisches Reisfleisch
8. Omas gefüllte Zucchini mit Hackfleisch
Gefülltes Gemüse ist immer eine gute Idee – egal ob gefüllte Paprika, Champignons oder wir hier Zucchini. Du brauchst einfach nur eine Hackfleischfüllung zubereiten, das Gemüse damit zu füllen und im Ofen mit Käse zu überbacken. Et voilá – fertig ist ein leckeres Mittagessen!
Zum Rezept: Omas gefüllte Zucchini mit Hackfleisch
9. Kartoffelsuppe mit Würstchen
Gerade im Herbst und Winter gibt es doch nichts besseres als eine cremige Kartoffelsuppe mit würzigen Würstchen, oder? Ich lehne mich weit aus dem Fenster und behaupte, dass Omas Kartoffelsuppe die beste ist. Glaubst du nicht? Dann probiere das Rezept aus und überzeuge dich selbst.
Zum Rezept: Kartoffelsuppe mit Würstchen
10. Coleslaw
Omas Krautsalat ist immer der Renner auf jeder Party. Sie freut sich immer total, dass die große Schüssel voll Krautsalat als erstes leer gefuttert wird. Heute zeigen wir euch in diesem Rezept, wie ihr Coleslaw nach Omas Art einfach selbst zubereiten könnt und eure Gäste damit begeistern werdet.
Zum Rezept: Coleslaw
11. Klassischer Rinderbraten
Klassische Rezepte Mittagessen – Wer diese Schlagworte in die Suchmaschine eingegeben hat, ist glücklicherweise hier gelandet und kann nun das beste Rezept für einen zarten Rinderbraten probieren. Mit Kartoffeln und Kraut ist der Braten das perfekte Sonntagsessen.
Zum Rezept: Klassischer Rinderbraten
12. Süßer Reisauflauf
Hast du schon mal einen süßen Reisauflauf probiert? Wir haben dieses einfache Rezept in Omas Rezeptbuch gefunden und mussten es direkt mit euch teilen. Gerade die Kinder freuen sich, wenn es zur Abwechslung mal ein süßes Mittagessen gibt. Günstig kochen wie Oma leicht gemacht!
Zum Rezept: Süßer Reisauflauf
13. Paprika-Sahne-Hähnchen
Hat hier jemand cremig gesagt? Dieses Paprika-Sahne-Hähnchen stellt alle anderen Hähnchengerichte gnadenlos in den Schatten. Serviere das zarte Fleisch in würziger Soße gerne mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln und einer Gemüsebeilage deiner Wahl. Guten Appetit!
Zum Rezept: Paprika-Sahne-Hähnchen
14. Fächerkartoffeln mit Rosmarin
Diese Kartoffelbeilage ist optisch ein wahrer Hingucker. Die Kartoffeln werden einfach eingeschnitten, wobei es eben darauf zu achten gilt, sie nicht komplett durchzuschneiden. Mit Öl, Gewürzen und natürlich Rosmarin verfeinert, wird keiner den Ofenkartoffeln widerstehen können.
Zum Rezept: Fächerkartoffeln mit Rosmarin
15. Nudelsuppe
Omas bewährter Klassiker: die Nudelsuppe! Die gute Brühe und das leckere Gemüse steckt voller Vitamine und Nährstoffe, die dich aus jeder fiesen Erkältung bringen. Möchtest du jetzt auch einen Pot warmes Glück? Dann schau dir das Rezept einfach an und leg los!
Zum Rezept: Nudelsuppe
16. Klassischer Eiersalat
Dieser Eiersalat von Oma darf auf keinem Brunch Buffet fehlen. Vor allem am Wochenende wird bei uns ausgiebig gefrühstückt, gerne auch mit Speisen, für die unter der Woche nicht genügend Zeit ist. Der Eiersalat gehört zum Beispiel dazu und macht das Wochenende perfekt.
Zum Rezept: Klassischer Eiersalat
17. Rote Bete Risotto mit Feta
Omas Rezepte Hauptgerichte gesucht? Und gefunden! Ein cremiges Rote Bete Risotto ist nicht nur optisch ein Hingucker aufgrund der Farbe, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Das Risotto ist ein vollständiges Hauptgericht und ruckzuck gemacht. Kleiner Tipp: Unbedingt mit Feta servieren!
Zum Rezept: Rote Bete Risotto mit Feta
18. Leipziger Allerlei
Gemüse, Gemüse und noch mehr Gemüse! Sogar die Kleinen sind ein Fan von Omas Leipziger Allerlei – und das muss was heißen, wenn sogar Kinder große Gemüse-Liebhaber sind. Wenn du deine Kleinen auch dafür begeistern möchtest, dann lies dir durch, wie Oma ihr Allerlei zubereitet.
Zum Rezept: Leipziger Allerlei
19. Omas Linsensuppe mit Würstchen
Kennst du das auch? Draußen stürmt es und der Regen prasselt gegen die Fensterscheibe, während du drinnen im Kerzenschein eingekuschelt und trocken bist. Was gibt es Schöneres als zum Abendessen eine köstliche, herzerwärmende Linsensuppe mit Würstchen zuzubereiten?
Zum Rezept: Omas Linsensuppe mit Würstchen
20. Blumenkohlsalat
Grüner Blattsalat war gestern, heute gibt es Blumenkohlsalat! Der weiße Kohl lässt sich nämlich auch ganz einfach in einen kalten Salat verwandeln. Gerade im Winter, wenn Kohlsaison in Deutschland ist, ist der Salat die perfekte Beilage. Probier’s aus und überzeuge dich selbst.
Zum Rezept: Blumenkohlsalat
21. Schnelle Rosenkohlsuppe
Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn, oder? Die Rede ist von Rosenkohl. Dabei ist das Gemüse so lecker und vielseitig in der Zubereitung, zum Beispiel eben als Suppe. Sie wird herrlich cremig und macht sich super als kleine Vorspeise an den Festtagen.
Zum Rezept: Schnelle Rosenkohlsuppe
22. Milchreis
Wenn es bei Oma mal schnell gehen muss und sie den Enkeln eine Freude machen möchte, dann gibt es in der Regel Milchreis. Oma bekommt den Milchreis immer so schön cremig hin und verwendet die perfekte Menge an Zimt und Zucker und toppt den Brei mit warmen Früchten.
Zum Rezept: Milchreis
23. Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne
Zu guter Letzt zeigen wir euch noch einen schnellen Klassiker, der bei Oma vor allem im Winter regelmäßig auf den Tisch kommt: eine Rosenkohl-Pfanne mit Kartoffeln. Sie ist schnell und einfach gemacht und kann problemlos durch weitere Zutaten deiner Wahl ergänzt werden. Guten Appetit!
Zum Rezept: Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne
Omas gute Hausmannskost lieben wir doch alle, nicht wahr? Wir hoffen sehr, dass dich die alte Oma Rezepte inspirieren konnten und du nun das ein oder andere Gericht nachkochen wirst. Schreib uns gerne, wie dir die traditionellen Rezepte geschmeckt haben. Viel Freude!

Omas Rezepte fürs Mittagessen - deftige Klassiker
Equipment
- Großer Topf mit Deckel oder Bräter mit Deckel
Zutaten
- 4 große Gemüsezwiebeln
- 1 große Karotte
- ½ Knollensellerie
- 2 EL Öl oder Butterschmalz
- 1 kg Rindfleisch, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Glas (300 ml) Rinderbrühe
- 1 Flasche (750 ml) trockenen Rotwein
- 1 EL Paprikapulver rosenscharf
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 3 Lorbeerblätter
Anleitungen
- Schneide die Zwiebeln, die Karotte und den halben Knollensellerie in sehr kleine Würfel von ca. 0,3-0,5 Zentimeter.
- Gib etwas Öl in den Topf oder Bräter und brate eine kleine Portion Fleisch (ca. 150 g) sehr scharf im heißen Topf an, bis sich der Bratensatz bildet. Nimm das Fleisch dann wieder aus dem Topf und lasse es auf der Seite ruhen.
- Jetzt gibst du das gewürfelte Gemüse, die Zwiebeln und den Knoblauch mit etwas zusätzlichem Öl in den Bratensatz und brätst das Gemüse an, bis es glasig ist und sich der Bratensatz etwas gelöst hat.
- Gib 2 Esslöffel Tomatenmark zum Gemüse und röste es kurz mit, während du rührst.
- Lösche das Gemüse mit etwas Rinderbrühe und einem Schluck Rotwein ab.
- Jetzt kannst du das gesamte Fleisch in den Topf geben und das Paprikapulver (rosenscharf und edelsüß) und die Lorbeerblätter hinzufügen.
- Fülle den Topf mit dem restlichen Wein und der Rinderbrühe auf und rühre alles einmal kurz durch.
- Drehe die Herdtemperatur auf eine niedrige Stufe und lass das Gulasch für 1,5 Stunden bei geschlossenem Deckel schmoren.
- Nimm den Deckel nach 1,5 Stunden herunter und rühre das Gulasch einmal durch. Jetzt kannst du auch den eventuell entstandenen Bratensatz vom Boden und der Topfwand lösen und mit unter das Gulasch rühren.
- Lass das Gulasch für weitere 30 Minuten ohne Deckel köcheln, bis die Flüssigkeit ausreichend einreduziert und das Rindergulasch schön sämig ist. Wenn du möchtest, kannst du die Soße noch mit etwas in kaltem Wasser aufgelöster Stärke oder mit 50 g dunkler Schokolade (Oma’s Geheimtipp) andicken.
- Serviere Oma’s Rindergulasch mit Kartoffeln, Knödeln oder mit Spätzle.Guten Apetit!