Leckere Müsliriegel - einfach selber machen
In unserer hektischen Welt sind handliche Energielieferanten in Form von Müsliriegeln zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden. In diesem Artikel werden wir dir ein leckeres und gesundes Rezept vorstellen, damit du Müsliriegel selber machen kannst – ohne viel Aufwand und mit einfachen Zutaten. Noch mehr Rezepte für Essen zum Mitnehmen gibt es auf dem Blog!
Leckere Müsliriegel - einfach selber machen
Benötigte Zutaten für das Müsliriegel Rezept
Hier sind die benötigten Zutaten, um die Powerriegel selber machen zu können:
- Bananen und Äpfel
- Nüsse
- Haferflocken
- Kokosflocken
- Leinsamen
- Zitronensaft
- Honig
Die Kombination dieser sorgfältig ausgewählten Zutaten verleiht den Müsliriegeln nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch eine Fülle von Nährstoffen und Energie für unterwegs.
Wie bereitet man das Müsliriegel Rezept zu?
Müsliriegel selber machen ist einfach und erfordert nur wenige grundlegende Schritte. Zuerst werden reife Bananen und Äpfel zerkleinert und zu einer fruchtigen Basis verarbeitet. Diese wird mit einer Mischung aus Nüssen, Haferflocken, Kokosflocken und Leinsamen kombiniert, um Textur und Nährstoffe hinzuzufügen.
Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für Frische, während Honig für die gewünschte Süße sorgt. Die Masse wird auf einem Backblech verteilt und gebacken, bis sie goldbraun ist. Nach dem Backen werden die Riegel in die gewünschte Form geschnitten und vollständig abgekühlt, bevor sie genossen werden können.
Wie lange sind Müsliriegel haltbar?
Energie Riegel selber machen ist eine köstliche und gesunde Option für einen Powersnack. In der Regel bleiben sie bei richtiger Lagerung für etwa 1-2 Wochen genießbar.
Um sicherzustellen, dass deine Riegel möglichst lange frisch bleiben, gibt es einige Tipps zu beachten. Erstens ist es ratsam, die Riegel in einem luftdichten Behälter oder in verschlossenen Plastiktüten aufzubewahren. Dadurch wird Feuchtigkeit ferngehalten, die den Verderb beschleunigen könnte.
Zusätzlich ist eine kühle und trockene Lagerung empfehlenswert, idealerweise im Kühlschrank. Die niedrige Temperatur verlangsamt den Verderb und erhält die Frische der Riegel länger.
Wenn möglich, verpacke die Riegel einzeln, zum Beispiel in Folie oder Frischhaltefolie. Dies verhindert, dass sie aneinander kleben.
Für eine noch längere Haltbarkeit könntest du erwägen, die Riegel einzufrieren und bei Bedarf aufzutauen. Dies kann die Haltbarkeit um einige Wochen verlängern und dir ermöglichen, deine gesunden Snacks länger zu genießen.
Wie kann man das Müsliriegel Rezept variieren?
Das vorgestellte Müsliriegel Rezept bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Variation, um den Geschmack und die Nährstoffzusammensetzung nach eigenen Vorlieben anzupassen. Hier sind einige Ideen, wie du das Müsliriegel Rezept variieren kannst:
- Trockenfrüchte: Füge Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberries, gehackte Datteln oder Aprikosen hinzu.
- Nussvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Nusssorten wie Mandeln, Walnüssen, Cashews oder Haselnüssen, um den Geschmack und die Textur der Riegel zu variieren.
- Samen: Ergänze das Rezept mit verschiedenen Samen wie Chiasamen, Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen, um eine zusätzliche Portion Nährstoffe und Crunch hinzuzufügen.
- Gewürze: Verfeinere die Riegel mit Gewürzen wie Zimt, Vanilleextrakt, Ingwerpulver oder Muskatnuss, um dem Rezept eine aromatische Tiefe zu verleihen.
- Pflanzliche Proteine: Füge pflanzliches Proteinpulver wie Erbsenprotein oder Hanfprotein hinzu, um den Proteingehalt der Riegel zu erhöhen.
- Kakaonibs oder Schokoladenstückchen: Gib Kakaonibs oder dunkle Schokoladenstückchen hinzu, um den Riegeln eine schokoladige Note zu verleihen.
- Joghurt- oder Fruchtschicht: Füge eine Schicht Joghurt oder püriertes Obst zwischen zwei Riegeln hinzu, um eine interessante Textur und zusätzliche Geschmacksdimension zu erzeugen.
Experimentiere und hab Spaß beim Kreieren deiner eigenen einzigartigen Müsliriegel!
Was passt zu Müsliriegel?
Müsliriegel sind vielseitige Snacks, die sich gut mit verschiedenen Lebensmitteln und Getränken kombinieren lassen. Hier sind einige Optionen, die gut zu Müsliriegeln passen:
- Joghurt oder Quark: Kombiniere Müsliriegel mit Naturjoghurt, griechischem Joghurt oder Quark für eine leckere und ausgewogene Mahlzeit.
- Früchte: Frische Früchte wie Beeren, Apfelschnitze oder Bananenscheiben passen hervorragend zu Müsliriegeln. Sie fügen natürliche Süße und zusätzliche Vitamine hinzu.
- Nussbutter: Streiche etwas Mandel-, Erdnuss- oder Cashewbutter auf die Müsliriegel für eine zusätzliche Portion Proteine und gesunde Fette.
- Käse: Kombiniere Müsliriegel mit einem milden Käse, wie zum Beispiel Frischkäse oder Quäse, um süß und salzig zu kombinieren.
- Smoothies: Füge zerbröselte Müsliriegel zu einem Smoothie hinzu, um Textur und Geschmack zu verbessern.
- Tee oder Kaffee: Genieße Müsliriegel mit einer Tasse Tee oder Eiskaffee.
- Milchalternative: Tauche Müsliriegel in Mandel-, Soja- oder Hafermilch ein, um einen traditionellen Müsli-Geschmack zu erhalten.
- Salate: Zerbrösele Müsliriegel über einen gemischten Salat für mehr Crunch und einen süßen Kontrast zu den herzhaften Zutaten.
Die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu endlos. Wähle die Option aus, die am besten zu deinem Geschmack und deinen Ernährungsbedürfnissen passt.
Noch mehr Snack-Rezepte gibt es auf unserem Blog. Dort findest du auch viele High Protein Rezepte, Weight Watchers Rezepte und Ideen für ein gesundes Mittagessen. Vorbeischauen lohnt sich! Und für die Süßen unter euch haben wir auch lauter Sommerkuchen und Nachtischideen parat.
Lass uns in den Kommentaren gerne Feedback da und speichere dir das Rezept auf Pinterest!
Viel Freude beim Zubereiten und Genießen.
Leckere Müsliriegel - einfach selber machen
Zutaten
- 2 reife Bananen
- 2 Äpfel
- Saft einer Zitrone
- 30 g Nüsse (gemahlen oder fein gehackt)
- 200 g Haferflocken
- 30 g Kokosflocken
- 30 g Leinsamen
- 5 EL Honig
Anleitungen
- Heize deinen Backofen auf 160 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vor und stelle dir die Zutaten bereit, die du benötigst.
- Schäle die Bananen und zerdrücke sie dann mit einer Gabel in einer Schüssel.
- Als nächstes schälst du die Äpfel und reibst sie fein mit einer Küchenreibe. Füge die geriebenen Äpfel zur Bananenmasse hinzu und gib den frisch gepressten Saft einer Zitrone zur Obstmasse.
- Mische die gemahlenen oder gehackten Nüsse, Haferflocken, Kokosflocken und Leinsamen in die Obstmasse. Gib danach den Honig dazu und rühre alles gut um. Lass die Mischung für etwa 10 Minuten ruhen, damit sich die Aromen verbinden können.
- Breite die Riegelmasse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Achte darauf, dass die Masse etwa 0,5 - 0,8 cm dick ist.
- Backe die Masse für 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun und fest ist.
- Sobald die Riegel fertig gebacken sind, nimm sie aus dem Ofen und lass sie etwas abkühlen.
- Dann schneide sie in rechteckige Stück. Lass die Riegel vollständig auskühlen, bevor du sie genießt. Du kannst sie in einer luftdichten Dose aufbewahren, um sie jederzeit griffbereit zu haben.
Notizen und Tipps
- Machst du die Schicht dicker als 0,5 - 0,8 cm, werden die Riegel etwas weicher und benötigen voraussichtlich etwas längere Backzeit.
- Anstelle von Honig könntest du zum Beispiel Ahornsirup, Agavendicksaft, Dattelsirup oder Kokosnektar verwenden, um den Riegeln eine angenehme Süße zu verleihen.
- Achte darauf, die Zutaten gründlich miteinander zu vermischen, damit die Trockenfrüchte, Nüsse und Haferflocken gleichmäßig verteilt sind und jede Riegelschnitte den perfekten Geschmack hat.
- Verwende die Rückseite eines Löffels oder eines Glasbodens, um die Riegelmischung fest auf dem Backblech zu verteilen. Ein gleichmäßiges Verdichten hilft, dass die Riegel nach dem Backen nicht brüchig werden.